von links: Vorsitzender Marco Vogt, Schriftführer Rolf Bartels, Schatzmeister Olaf Varenholz und stell. Vorsitzende und Baubeauftragte Marion Steding
hier der Artikel von Werner Hoppe:
Verschönerungsverein voll in Fahrt
Rinteln. Das vergangene Jahr hat die Kasse des Verschönerungsvereins Rinteln (VVR) ordentlich erleichtert. „Wir haben sehr viel Geld ausgegeben, „beichtete“ Marco Vogt gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Hotel Stadt Kassel. Aber niemand war dem Vorsitzenden dafür böse. Hatte dieser doch vorausgeschickt: „Wir haben viel gearbeitet und sehr viel gemacht.“
Die Haben-Seite des aktionsreichen, wenn auch ausgabenträchtigen „Verschönerungs(vereins)jahres kann sich sehen lassen und hat Nachhaltiges aufzuweisen, zählte Vogt die Reihe neuer oder aufpolierten Rintelner Glanzlichter auf. Das Schachbrett an der Südseite des Kirchplatzes wurde fertiggestellt und in die Obhut der Nikolaigemeinde übergeben, „alle historischen Rinteln-Bilder wurden ausgetauscht“ und mit QR-Codes für die Auslesung von näheren Informationen durch Smartphones versehen, berichtete Vogt. Ein Schild komme noch hinzu und eins werde versetzt.
Auch der Austausch der Städtepartnerschaftsschilder sei in Arbeit, und „ein weiteres Hinweisschild auf den Klippenturm ist schon dran“. Darüber hinaus ist der Löwenanteil an Geldern im Jahr 2013 für Sanierungsarbeiten am Klippenturm ausgegeben worden als Flaggschiff des Vereins. Unter anderem für die Außentreppe, Dachsanierung und Wärmedämmung. Runde 20 000 Euro und damit „8000 mehr als gedacht“, bilanzierte Vogt und ließ sich von Schatzmeister Olaf Varenholz verbessern: „Es sind genau 26 316 Euro.“
Der VV Rinteln ist trotz hoher Ausgaben nicht pleite und wird in diesem Jahr erst einmal wieder Gelder ansparen für den Unterhalt alter und die Finanzierung neuer Projekte, konnte Varenholz melden. Davon abgesehen sei immer noch Geld in der Kasse.
Publikumsveranstaltungen wie das Klippenturmfest (dieses Jahr am 1. Juni) „als unser Hauptfest“ sowie das Blumenwallfest dürften wieder für einen Anstieg an verfügbaren Mitteln sorgen. Auch das Gewinnen neuer Mitglieder – Arbeitsziel für dieses und die nächsten Jahre – sollte dem Verein die solide Grundlage sichern, ließ Vogt mit dem entspannten Appell „Mitglieder gewinnen“ anklingen. Mit „Wir haben aktuell 189 Mitglieder, 2010 waren es noch 216“, steckte er gleichzeitig ein Nahziel für die ehrenamtlichen Werber. Einen Grund, den „Mindestbeitrag“ von 15 Euro pro Kopf und Jahr anzuheben, sah er aber nicht, so wie auch der übrige Vorstand, den die Jahreshauptversammlung nach dessen Entlastung komplett wiederwählte.
Nach ein wenig Überzeugungsarbeit – eigentlich wollte Schriftführer Rolf Bartels sein Amt abgeben – hatte der Vorsitzende seinen bisherigen Vorstand wieder komplett mit Marion Steding (2. Vorsitzende) und Olaf Varenholz (Schatzmeister). Reinhold Siegmann und Klaus-Dieter Rauch verabschiedeten sich nach langen Jahren im erweiterten Vorstand aus der Reihe der 13 Beisitzer. Siegmann als ehemaliger Förster und amtierender Kreisjägermeister wird aber auch weiterhin mit dem Infomobil der Kreisjägerschaft eine Attraktion zum Klippenturmfest stellen.
Von einem enormen zunehmenden Werbeeffekt für den Verschönerungsverein berichtete Webmaster Karl-Heinz Stahlhut und verwies damit auf eine Alternative für die Einschränkung der Bannerwerbung im öffentlichen Raum. Denn, so Stahlhut: Der -Internet-Auftritt hatte seit Start im Jahr 2011 „9644 echte Besucher, und unsere Seite wurde 85 000 mal aufgerufen“, sodass sie es rein statistisch auf 3200 Besucher (1500 davon Vorstandsbesuche) im Jahr bringt. Infos: www.verschoenerungsverein-rinteln.de. who
und hier weitere Fotos der Jahreshauptversammlung:
(durch anklicken vergrößern)