Jüngere Generationen motivieren mitzumachen

136. Jahreshauptversammlung 2014 des VVR im Hotel Stadt Kassel

 

Jüngere Generationen motivieren mitzumachen

Auch dieses Jahr wieder Klippenturmfest mit der "RIO-Band" / Vorstand für weitere vier Jahre gewählt

 

Bei der Mit­glie­d­er­wer­bung ap­pe­lierte Vogt an alle An­we­sen­den, Freunde und Be­kannte an­zu­spre­chen sich dem Ver­schö­ne­rungs­ver­ein an­zu­sch­ließen. Dies ist schon ab ei­nem Min­dest­be­trag von 15 Euro jähr­lich mög­lich. Zum Jah­res­ende zählte der Ver­ein 189 Mit­glie­der. Vogt be­rich­tete in sei­nem Be­richt ü­ber ei­nige kos­ten­in­ten­sive Pro­jek­te, die der Ver­ein zu Ende ge­bracht hat. So konnte das Schach­brett auf dem Kirch­platz of­fi­zi­ell dem Kir­chen­vor­stand ü­ber­ge­ben wer­den. Die Kos­ten dafür konn­ten noch im Rah­men ge­hal­ten wer­den, wel­cher im Vor­feld ge­steckt wurde und durch Ent­ge­gen­kom­men der be­tei­lig­ten Fir­men, dem Bau­un­ter­neh­men Ste­ding, der Firma Meier Na­tur­stein­be­trieb aus Obern­kir­chen und dem In­ge­nieur­büro für Bausta­tik Ma­rion Ste­ding. So sieht man auch in den Ecken des Schach­bret­tes die Lo­gos von den Un­ter­neh­men so­wie der St. Ni­ko­lai Ge­meinde und des VVR. Die zweite Vor­sit­zende Ma­rion Ste­ding hatte wie im­mer bei den Großpro­jek­ten die Pla­nung und Lei­tung ü­ber­nom­men. "Ich kann es nicht oft ge­nug sa­gen: Wenn Ma­rion nicht die Sach­kunde hätte und diese nicht auch noch dem Ver­ein zur Ver­fü­gung stel­len wür­de, dann wären viele Pro­jekte si­cher­lich nicht rea­li­sier­bar ge­we­sen", so Vogt. Außer­dem wur­den die "His­to­ri­sches Rin­teln" Schil­der aus­ge­tauscht und alle be­ka­men QR-Co­des, so dass man sich mit dem Smart­phone wei­tere In­for­ma­tio­nen auf das Handy ho­len kann. Ein neues Schild wird in Kürze noch auf­ge­stellt und ein Schild wurde ver­setzt auf­grund der Ar­bei­ten hin­ter der We­ser­mühle. Die neuen Städ­te­part­ner­schaft­schil­der sind an­ge­schafft und die Er­stel­lung der Fun­da­mente fin­det ge­rade statt, so dass eine Auf­stel­lung nach und nach er­fol­gen kann. Beim Klip­pen­turm wur­den Sa­nie­rungs­ar­bei­ten durch­ge­führt wie das Be­fes­ti­gen der Holz­trep­pen­stu­fen, die Er­neue­rung von Estrich, Fu­gen­ar­bei­ten, an der ge­sam­ten Süd­seite wur­den lose Steine ent­fernt und er­setzt. Im Gast­stäten­be­reich wur­den die Raum­de­cken und Küchen­wände neu iso­liert und eine Dachtreppe er­neu­ert. Das führte zu höhe­ren Kos­ten für den Ver­ein als ge­dacht. "A­ber jetzt ha­ben wir hof­fent­lich erst mal zehn Jahre Ru­he", so Vogt. Da­ne­ben wur­den wei­tere Pro­jekte vor­an­ge­trie­ben wie die Sa­nie­rung der Dom­brü­cke und ein wei­te­res Schild auf der Brüs­tung des Klip­pen­turms ist in Ar­beit. Auch der Blu­men­schmuck­wett­be­werb wurde im letz­ten Jahr wie­der durch­ge­führt. Bei der an­ste­hen­den Wahl des Vor­stan­des wurde Marco Vogt als Vor­sit­zen­der, Ma­rion Ste­ding als zweite Vor­sit­zen­de, Olaf Va­ren­holz als Kas­sen­wart und Rolf Bar­tels als Schrift­wart in ih­ren Äm­tern für wei­tere vier Jahre bestätigt. Dazu wur­den 13 Bei­sit­zer be­nannt.

Et­was kür­zer tre­ten nach jahr­zehn­te­lan­ger Ar­beit für den Ver­ein wol­len Klaus-Die­ter Rauch und Rein­hold Sieg­mann, sie be­ka­men für ih­ren un­er­müd­li­chen Ein­satz für den VVR ei­nem Prä­sent­korb ü­ber­reicht.

Seit 2011 hat der Ver­schö­ne­rungs­ver­ein einen er­folg­rei­chen In­ter­ne­t­auf­tritt. Be­reits ü­ber 85.000 Mal wurde die Seite an­geklickt.

Als Vor­schau für die­ses Jahr wird das Klip­pen­turm­fest am 1. Juni mit der "RIO-Ban­d" statt­fin­den. Die Vor­be­rei­tun­gen sind im vol­len Gan­ge.

Eine Zu­sage gibt es von den Ver­ei­nig­ten Chören. Pas­tor Heiko Buit­kamp wird den Wald­got­tes­dienst ab­hal­ten und auch das In­fo­mo­bil der Jä­ger­schaft wird wie­der am Klip­pen­turm ste­hen. Darü­ber­hin­aus hat sich der Vor­stand dafür aus­ge­spro­chen, auch in die­sem Jahr wie­der den tra­di­tio­nel­len Blu­men­schmuck­wett­be­werb statt­fin­den zu las­sen. Fo­to: ste

vom 19.03.2014 | Ausgabe-Nr. 12A