Die schönsten Gärten von Rinteln im Jahr 2014

Verschönerungsverein Rinteln VVR ehrt Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs 2014

 

Die Gewinner bei der offiziellen Prämierung im Hotel „Stadt Kassel.“

Rinteln. Der Blumenschmuckwettbewerb ist der sommerliche Evergreen des Verschönerungsvereins Rinteln. Insgesamt 99 Besichtigungen hatte die Jury zu bewältigen und auszuwerten. Neben etlichen Dauerteilnehmern mit Abonnement auf Spitzenplätze gab es auch Gartenfreunde, die mit Auszeichnung überhaupt nicht gerechnet hatten. So wie Ingeborg Hartmann.

„Davon war ich wirklich total überrascht“, berichtete die leidenschaftliche Hobbygärtnerin, nachdem ihr Wolfgang Danger von der Jury gestern Vormittag die Auszeichnung für den 2. Platz in der Kategorie Vorgarten plus Balkon überreicht hatte. Aber mehr Garten geht eigentlich nicht, offenbart der Blick aufs Grundstück an der Friedrichstraße 14. Das Dreifamilienhaus, in dem Hartmann seit 1998 als Mieterin wohnt, ist umgeben von Rabatten mit blühenden Blumen, immergrünen Pflanzen, Stauden und Sträuchern. Die Balkonbrüstungen sind behängt mit Blumenkästen voller Geranien und Petunien. Das Grundstück ist etwa 900 Quadratmeter groß, über die Hälfte davon ist Garten. Da gebe es ständig Arbeit, um alles in Schuss zu halten, erklärt sie. „Und eigentlich finden Sie mich immer im Garte. Meine Lieblinge sind die Rosen, eigentlich alles, was blüht.“

„Die große Bandbreite an Blumen war ausschlaggebend“ für den 2. Wertungsplatz im Falle Friedrichstraße 14, so wie für sämtliche Bewertungen, berichtete Danger. Davon abgesehen sei Hartmann im vorigen Jahr zum ersten Mal beteiligt gewesen, und das nur, weil eine Nachbarin sie ohne ihr Wissen für den Wettbewerb nominiert habe. Und letztlich sei „das Entscheidende gewesen, der Garten ist sehr gepflegt“.

Das Kriterium Pflege war es nicht zuletzt, das auch die übrigen 14 ausgezeichneten Hobbygärtner auf die Spitzenplätze punktete. Pflege hatte sich durch die offizielle Gewinnerauszeichnung am Donnerstagabend im Hotel „Stadt Kassel“ gezogen, bei der der Vorsitzende des Verschönerungsvereins, Marco Vogt, das Gros der Preisträger persönlich beglückwünschte. Die Treppchenplätze ihrer Kategorie belegten: Karl-Heinz Winter (1.), Waldkaterallee 22 b sowie Rosi Fritz (3.), Fürst-Ernst-Straße 6 (Vorgarten plus Balkon);

In der Kategorie Balkon wurden geehrt: Elisabeth Gonschorrek, Hafenstraße 11; Maria Branahl, Süd-Contrescarpe 7, sowie Helmut Lehmensiek, Dauestraße 2 (Vorgarten); Kerstin Brand, Bäckerstraße 1, Hotel „Stadt Kassel“; Hausgemeinschaft Oppermann, Braun, Keil und Hemersbach, Friedrich-Wilhelm-Ande-Straße 42 sowie Dr. Oliver Schäfer, Marktplatz 1.

Und hier ein gelungenes Beispiel für eine wunderschöne Balkonbepflanzung, der Balkon von Margret und Heinz Busche aus dem Paracelsusweg. (Foto Heinz Busche).

Blumenschmuck von Karl-Heinz Winter in der Waldkaterallee

IMG_5557.jpg

IMG_5557.jpg

IMG_5558.jpg

IMG_5558.jpg

IMG_5559.jpg

IMG_5559.jpg

IMG_5560.jpg

IMG_5560.jpg

IMG_5563.jpg

IMG_5563.jpg

IMG_5567.jpg

IMG_5567.jpg